Fördergelder einzuwerben ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden: So gilt es, sich zunächst angesichts der Vielfalt der existierenden Förderangebote einen Überblick zu verschaffen und die passenden Geldgeber für sich zu finden. Im nächsten Schritt ist in der Regel ein schriftlicher Antrag erforderlich, um eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Aber wie erkennt man die passenden Förderangebote für seine Organisation oder sein Projekt? Und wie überzeugt man Geldgeber mit einer guten Bewerbung? Das Online-Seminar vermittelt in zwei Teilen die Grundlagen für eine erfolgreiche Fördermittelrecherche und bietet Praxistipps für das Verfassen eines überzeugenden Antrags.
- Teil 1 – Grundlagen und Recherchehilfen (Dienstag, 27.05.2025, 17-19 Uhr): Im ersten Teil geht es um praxisgerechte Recherchehilfen und Ressourcen, um sich im Dickicht der Fördermöglichkeiten einen Weg zu bahnen. Der Fokus liegt dabei auf Förderszenarien über Stiftungen oder öffentliche Träger in Deutschland.
- Teil 2 – Mit einem gelungenen Antrag überzeugen (Dienstag, 03.06.2025, 17-19 Uhr): Was macht eigentlich einen guten Antrag aus? Wie formuliert man eine anschauliche Projektbeschreibung? Welche Formalitäten sind zu berücksichtigen? Und was sind typische Fehler? Praxisorientiert werden mit den Teilnehmenden Hinweise und Tipps für die Zusammenstellung überzeugender Antragsunterlagen behandelt.
Das Seminar der Stiftung Mitarbeit richtet sich an freiwillig Engagierte aus Initiativen und Vereinen, die bislang wenig Erfahrung in der Fördermittelgewinnung haben. Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro für beide Teile bzw. 40 Euro für Teil 1 oder Teil 2. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.