Informationen und Materialien
Informationen rund um das Thema Flucht und Asyl
- Informationen des rheinland-pfälzischen Integrationsministeriums
- Integrationskonzept für Flüchtlinge Rheinland-Pfalz
- Informationen für Flüchtlinge der Landesregierung
- Erstinformationen für Asylsuchende des Flüchtlingsrates Niedersachsen
- Aktuelle Informationen des BAMF
- "Refugee-Guide": Orientierungshilfe für Flüchtlinge in verschiedenen Sprachen
- Mehrsprachige telefonische Beratungsmöglichkeiten: Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" und Hilfetelefon "Schwangere in Not"
- Informationsplattform Zanzu - Mein Körper in Wort und Bild in verschiedenen Sprachen
- Ratgeber der Bundespsychotherapeutenkammer für Flüchtlingseltern: "Wie helfe ich meinen traumatisierten Kindern?" in arabisch, englisch und deutsch.
- Ratgeber zum Thema Finanzierung von Ausbildung und Studium für Geflüchtete in deutsch, englisch und französisch
- Studie Monitor Familienforschung Ausgabe 40: "So gelingt der Berufseinstieg von geflüchteten Müttern"
Orientierungshilfen für Ehrenamtliche und Fachkräfte
- Broschüre "Willkommenskultur für Flüchtlinge im Bistum Limburg. Arbeitshilfe für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlingshilfe" (Stand: September 2015)
- Arbeitshilfe "Flüchtlinge willkommen heißen, begleiten, beteiligen" der Diakonie Pfalz
- Broschüre der Caritas München: "Flüchtlinge und Asylbewerber begleiten und unterstützen"
- Handbuch für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Baden-Württemberg
- Integration von geflüchteten Familien - Handlungsleitfaden für Elternbegleiterinnen und Elternbegleiter
- Ratgeber der Bundespsychotherapeutenkammer für Flüchtlingshelfer: "Wie kann ich traumatisierten Flüchtlingen helfen?"
- Broschüre der Bundesregierung: "Integration von Flüchtlingen befördern. Möglichkeiten zum Mitmachen"
- Psychoedukatives und ressourcenstärkendes Kinderbuch für Kinder mit Fluchthintergrund in verschiedenen Sprachen
- NUiF-Handbuch für Ehrenamtliche: "Wie kann ich Geflüchtete bei der Arbeitssuche unterstützen?"
- Impulspapier des NZFH: "Frühe Hilfen für geflüchtete Familien - Impulse für Fachkräfte"
Sprache/Sprachkurse
- Deutschkurs für Asylbewerber "Thannhauser-Modell"
- Deutschkurse im PENG Mainz
- "Refugee Phrasebook"
- Übersetzungshilfen in drei Sprachen (arabisch, russisch, persisch) der Arbeitsgemeinschaft Frieden e. V. Trier
- Flyer "Herzlich Willkommen an unserer Schule" in unterschiedlichen Sprachen des Netzwerks Familien bilden und stärken im Landkreis Kusel
Projektförderung
- Sonderfonds des Deutschen Kinderhilfswerks für Flüchtlingskinder in Deutschland
- Förderung von Projekten, die sich mit Rassismus, Rechtsextremismus und Antisemitismus auseinandersetzen durch die Amadeu Antonio Stiftung
Projektbeispiele
- Beispiele für Integrationsprojekte, die vom Bundesamt für Migration und Flucht gefördert werden
- Informationsportal über Hilfsprojekte für Flüchtlinge in Deutschland
Rechtliches
Ansprechpartner