Förderung der rheinland-pfälzischen Familieninstitutionen 2023
Projektförderung „Prävention von Armutsfolgen für Familien“, „Zeit für Familien“ oder „Familienferien zu Hause – Langeweile ausgeschlossen“
► Antragsberechtigt: Häuser der Familie
► Förderung: Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz fördert Projekte in einem der drei o. g. Themenschwerpunkte mit bis zu 5.000 Euro.
► Antragsfrist: 31. Mai 2023
► Ansprechpersonen:
- Bei Rückfragen zum Förderprogramm:
- Frau Kröhl (MFFKI), Tel.: 06131-162369, E-Mail: silke.kroehl(at)mffki.rlp.de
- Frau Faber (LSJV), Tel. 06131-967586, E-Mail: faber.nicole(at)lsjv.rlp.de
- Bei Beratungsbedarf bei der Antragstellung: Team der Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“
► Wichtige Formulare:
- Fördergrundsätze
- Antragsformular
- Vorlage Verwendungsnachweis 2023 (folgt in Kürze) und Verwendungsnachweis 2022
- Konzeptionelle Grundlagen der Häuser der Familie
Förderprogramm "Netzwerk Familienbildung"
► Antragsberechtigt: Häuser der Familie, Familienbildungsstätten
► Förderung: Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz fördert den Aufbau und die Betreuung von regionalen Netzwerken mit bis zu 16.000 Euro. Davon sind 1.000 Euro für die Beschaffung digitaler Ausstattungen oder die Modernisierung bereits vorhandener Ausstattung zu verwenden.
► Antragsfrist: 31. März 2023
► Ansprechpersonen:
- Bei Rückfragen zum Förderprogramm:
- Frau Kröhl (MFFKI), Tel.: 06131-162369, E-Mail: silke.kroehl(at)mffki.rlp.de
- Frau Faber (LSJV), Tel. 06131-967586, E-Mail: faber.nicole(at)lsjv.rlp.de
- Bei Beratungsbedarf bei der Antragstellung: Team der Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“
► Wichtige Formulare:
- Fördergrundsätze
- Antragsformular
- Vorlage Verwendungsnachweis 2023 (folgt in Kürze) und Verwendungsnachweis 2022
- Vorlage Kooperationsvereinbarung zwischen Häusern der Familie und Familienbildungsstätten
Landeszuschuss für Familienzentren
► Antragsberechtigt: Familienzentren
► Förderung: Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz gewährt auf Antrag einen Landeszuschuss zu den Sach- und Betriebskosten von Familienzentren in Höhe von bis zu 5.000 Euro.
► Antragsfrist: 31. März 2023
► Ansprechpersonen:
- Ansprechpartnerin für die Anschubfinanzierung ist Frau Kröhl (MFFKI), Tel.: 06131-162369, E-Mail: silke.kroehl(at)mffki.rlp.de
- Ansprechpartnerin für die Regelfinanzierung ist Frau Faber (LSJV), Tel. 06131-967586, E-Mail: faber.nicole(at)lsjv.rlp.de
► Wichtige Formulare:
- Förderkriterien
- Antragsformular
- Vorlage Verwendungsnachweis
- Konzeptionelle Grundlagen der Familienzentren
- Leitfaden Wie werde ich ein Familienzentrum zur Unterstützung bei der Antragsstellung zur Anerkennung als Familienzentrum
Anerkannte Familienzentren, die einen Landeszuschuss zu den Sach- und Betriebskosten erhalten, können 1.000 Euro zusätzlich für die digitale Ausstattung beantragen.
- Förderkriterien für die 1.000 Euro Digitalausstattung
- Antragsformular für die 1.000 Euro Digitalausstattung
Förderung der Familienbildungsstätten 2023
Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz unterstützt anerkannte Familienbildungsstätten bei der Umsetzung von Familienbildungsmaßnahmen mit entsprechender Förderung. Nähere Informationen und das Antragsformular finden Sie auf der Webseite der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD). Ansprechpartnerin ist Frau Bucher (Tel. 0651/ 9494-674, E-Mail: Gudula.Bucher(at)add.rlp.de).
Projekt "Die Familienkochkursreihe"
► Antragsberechtigt: Anerkannte Familienbildungsstätten, Häuser der Familien und Familienzentren
► Förderung: „Die Familienkochkursreihe“ ist ein Projekt des rheinland-pfälzischen Familienministeriums in Kooperation mit der AOK und dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) und hat zum Ziel, Kinder an einen gesunden Lebensstil heranzuführen und ihre Eltern als Unterstützer*innen zu gewinnen und zu erreichen. Im Rahmen von 20 möglichen Modulen werden Wissen und praktische Anleitung rund um die Zubereitung von gesunden und leckeren Gerichten vermittelt. Teilnehmende sollen Familien mit ihren Kindern sein. Anerkannte Familienbildungsstätten, Häuser der Familien und Familienzentren, die in eigener Verantwortung mindestens 5 Module (fakultativ 5 weitere Module) der Familienkochkursreihe durch geschulte Multiplikator*innen durchführen, können eine Projektförderung erhalten. Voraussetzung ist u. a. die Schulung der Multiplikator*innen, die durch die AOK in Form von 3 kostenfreien Modulen à 2 Stunden online erfolgt (sofern nicht bereits in 2022 erfolgt).
► Antragsfrist: 31. Mai 2023
► Ansprechpersonen: Frau Kröhl (MFFKI), Tel.: 06131-162369, E-Mail: silke.kroehl(at)mffki.rlp.de
► Wichtige Formulare:
- Fördergrundsätze
- Inhalte und Module
- Termine Multiplikator*innenschulung (März 2023)
- Antragsformular
- Vorlage Verwendungsnachweis 2023 und Verwendungsnachweis 2022
Tag der Familie 2023
Bis zum 1. Mai 2023 konnten die rheinland-pfälzischen Familieninstitutionen wieder einen Zuschuss in Höhe von max. 500 Euro für die Umsetzung von Aktionen zum Tag der Familie 2023 beantragen. Nähere Informationen zum Tag der Familie finden Sie » hier.
Ausgelaufene Förderprogramme
Förderprogramm "(Begegnungs-)Räume für geflüchtete Menschen und Familien" (2022) (Programm ausgelaufen)
Bitte beachten Sie: Dieses Förderprogramm ist ausgelaufen. Der Verwendungsnachweis ist bis zum 30.06.2023 einzureichen. Ansprechpartnerin im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung ist Frau Faber (LSJV), Tel. 06131-967586, E-Mail: faber.nicole(at)lsjv.rlp.de.
- Fördergrundsätze
- Vorlage Verwendungsnachweis